Das bin ICH
MEINE ARBEIT
Referenzen
ANGEBOTE/ Preise
SEMINARE / Preise
Praxis- Seminarraum
PRESSEARTIKEL
Bedeutung der Karten
Madame Lenormand
Gedichte
Indigokinder
Heilsteine A-Z
Indikation Heilstein
Anwendung Heilsteine
Impressum/ AGB´s
Kontakt-Formular

 

 

 

 

 

Die Kraft der Heilsteine - Anwendung

Heilen mit Edelsteinen


Um mit Edelsteinen eine Heilwirkung erzielen zu können, muss man ganz analytisch vorgehen und zuerst den richtigen Stein zur Linderung seiner Beschwerden finden. Hat man den passenden – heilenden – Stein gefunden, sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, wie Sie ihn anwenden wollen.

• Eine sehr wirkungsvolle Methode ist das
Auflegen des Heilsteins auf das Chakra, das mit den Beschwerden in Zusammenhang steht. Hier empfiehlt es sich, ein flaches Exemplar zu kaufen, da es besser aufliegen kann.



Wenn Sie mit dem Aufstellen des Steins in der Wohnung eine Heilwirkung erzielen wollen, sollten Sie sich ein größeres Exemplar kaufen. Nur solche Steine können das Energiefeld in ihrer Wohnung positiv verändern.

• Wenn Sie „Ihren“ Heilstein nur mit sich führen
wollen, haben Sie die Wahl zwischen Rohsteinen, abgeschliffenen Steinen, sogenannten Handschmeichlern, oder auch Anhängern und Ketten.

• Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Heilsteine ist das Herstellen eines Edelsteinelixirs. Dabei wird ein möglichst einschlussfreier Stein in Wasser gelegt und für einige Stunden der Sonne ausgesetzt. Das Wasser wird so mit der Schwingungsenergie der Edelsteine aufgeladen und kann, innerlich angewendet, im ganzen Organismus wirken.

 

Der richtige Umgang mit Heilsteinen

So behalten die Steine ihre Energie

 

Heilsteine als Energieträger geben heilende Schwingungsenergie ab, nehmen aber auch negative Energien aus ihrer Umwelt auf. Indem sie Ihrem Körper die negativen Schwingungen entziehen, werden sie selbst damit aufgeladen. Dadurch können sie nach und nach ihre Heilkraft einbüßen und auch ihre äußere Schönheit verlieren. Reinigen Sie daher Ihre Heilsteine so oft wie möglich und laden Sie sie anschließend wieder energetisch auf, um ihre Heilkräfte zu regenerieren.

 

Reinigung von Edelsteinen – Entladung und Aufladung


Mindestens alle zwei Wochen sollten Sie Ihre Heilsteine äußerlich unter fließendem, lauwarmem Wasser reinigen. Wichtig: Bitte reinigen Sie Ihre Steine nie mit aggressiven Putzmitteln oder sonstigen Haushaltsreinigern, das könnte ihnen schaden!
Neben der äußeren Reinigung ist die innere Reinigung der Steine besonders wichtig, damit sie ihre Heilkraft behalten können. Mit innerer Reinigung ist bei Edelsteinen die energetische Reinigung gemeint. Nach einigen Anwendungen sollte ein Heilstein von den negativen Energien befreit, also entladen werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zwischen denen Sie sich entscheiden können.

Eine sehr einfache Methode ist
das energetische Reinigen des Steins unter kaltem Wasser. Hierbei lassen Sie so lange kühles Wasser über Ihren Stein laufen, bis er sich für Sie gut anfühlt und Sie insgesamt ein gutes Gefühl haben. Anschließend lassen Sie ihn dann an der Luft trocknen.

Eine sehr wirkungsvolle energetische Entladung erreichen Sie auch, indem Sie den Stein zwischen Hämatit-Trommelsteine oder auch in Salz legen. Alle negative Energie, die im Stein gespeichert ist, wird dadurch ausgelöscht.

 

 

Hämatit-Splitter

 

 

 

 

 

Ideal zur Entladung sind feine Hämatit-Splitter, denn in sie kann man auch größere Steine gut einbetten. Die im Hämatit enthaltenen Eisenpartikel sind für die Entladung des Heilsteins zuständig: Sie durchbrechen die negativen Energiefelder der „benutzten“ Steine. Geben Sie hierfür am besten vier Hände voll Hämatit-Splitter in ein Gefäß und legen Sie den zu entladenden Stein hinein. Er muss nicht bedeckt, sollte aber gut eingebettet sein. Lassen Sie den Stein jetzt mindestens einen Tag in seinem Hämatit-Bett, um ihn ganz zu entladen.

 

Salzreinigung


Die Salzreinigung sollten Sie sehr behutsam einsetzten und damit vor allem bei Opalen vorsichtig sein. Salz kann leicht chemische Reaktionen auslösen, was wiederum die Oberfläche des Steines beschädigen und ihm den Glanz nehmen kann. Um Heilsteine mithilfe von Salz zu reinigen, geben Sie es in eine große Schale. Nun wird eine kleine Schale mit Wasser, in das Sie dann den Heilstein legen, in die Mitte der Salzschale gestellt. Auf diese Weise kann das Salz dem Stein die negativen Energien entziehen, ohne jedoch direkt mit ihm in Berührung zu kommen. So wird Ihr Heilstein nicht beschädigt. Nach vier bis sechs Stunden ist dann alle negative Energie gelöscht.

 

 

Amethystdruse

 

 

 

 

 

Die sanfteste Methode zur Heilsteinentladung ist die Amethystdruse. Legen Sie den Stein einfach einen Tag auf die Amethystdruse. In ihr kulminiert die Energie und löscht innerhalb eines Tages alle negativen Energien aus dem "benutzten" Stein aus. Amethystdrusen sind überhaupt ein sehr dekoratives Accessoire für Ihre Wohnung!

 

 

Aufladung

 

Nach der Reinigung muss die Energie der Heilsteine regeneriert und energetisch aufgeladen werden. Um Ihren Stein wieder mit positiver Energie aufzuladen, legen Sie ihn entweder in die Mitte einer Gruppe aus mindestens 3 Bergkristallen oder noch besser in eine Schale mit kleinen Bergkristall-Trommelsteinen, wo er ganz umschlossen ist.

 

 

Sie können auch das Mond- und Sonnenlicht zur energetischen Aufladung von Heilsteinen benutzen. Amethyste, Rosenquarze, Topase, Türkise und Opale sollten nur ins Mondlicht gelegt werden. Eine besonders gute energetische Aufladung Ihrer Steine erreichen Sie, wenn Sie die Steine schon zwei Nächte vor Vollmond auf Balkon oder Fensterbank legen. Falls Sie die Sonnenbestrahlung bevorzugen – auch hier sollten Sie nämlich intuitiv entscheiden – legen Sie die Steine am besten einige Stunden in die Morgen- oder Abendsonne.

 


 

kompetente esoterische Lebensberatung in Baden
info@rosita-lorenz.de